Gran Canaria Bike Week
Beschreibung
Auch dieses Jahr findet die Gran Canaria Bike Week statt vom 4. bis 11. Dezember 2023. Schon seit 33 Jahren, seit 1988, ist das Fahrrad der große Protagonist von Gran Canaria! Eine einzigartige Möglichkeit, die Insel auf zwei Rädern zu genießen.
Alle Etappen der Gran Canaria Bike Week
Die Gran Canaria Bike Week besteht dieses Jahr aus maximal neun Etappen. Die Teilnehmer können sich je nach Wunsch für eine, mehrere oder alle Veranstaltungen anmelden.
Die erste Etappe startet am 4. Dezember um 8 Uhr morgens am Faro de Maspalomas. Es hat eine Distanz von 101 km und eine Steigung von 1,500 m im Advanced-Kurs, und 62 km und eine Steigung von 600 m im Starterkurs. Diese Abfahrt ist die erster Kontakt, durch Städte wie Vecindario, Agüimes, Temisas (Olivenanbaugebiet von Gran Canaria) und Santa Lucía.
Die zweite Stufe hat eine Distanz von 84.5 km und mehr als 1,500 m positiver Steigung in der Kategorie Advance, und eine Distanz von 45.5 km und 1340 m positiver Steigung in der Starter-Kategorie. Wie die vorherige Etappe beginnt diese Etappe vom Faro de Maspalomas über den intensiven Alto de las Crucitas (3. Kategorie). Es ist auch überquert die Schlucht von Barranco de Telde über die Brücke Puente de los Siete Ojos und kurz nach der Bezwingung des zweiten Anstiegs: Lomitos de Correa (2. Kategorie). Nach einer Pause am Fuße der Kirche von Valsequillo beginnen die Teilnehmer mit dem Aufstieg zum letzten Anstieg: Tenteniguada (2. Kategorie, 1,015 m ü. M.). Die Etappe endet mit der Abfahrt nach San Mateo, um Santa Brígida, die letzte Etappe, zu erreichen.
Dritte Etappe der Gran Canaria Bike Week, 68 km und 1530 m Höhenunterschied für die Advance-Distanz, und 47.5 km mit einer Steigung von 470 m für die Starter-Distanz. Die Advance-Etappe beginnt mit einem ersten wesentlichen Anstieg: Llanos de la Pez (Startpunkt der Etappe, wodurch eine größere Anstrengung vermieden wird). Ein fast 20 km langer Anstieg mit durchschnittlich 6%, Dabei wird eine Steigung von 1,700 m erreicht, die die Teilnehmer fast an den höchsten Punkt der Insel bringt.
Die Überlebenden dieses Aufstiegs schließen sich den Teilnehmern der ersten Etappe an und steigen durch Kiefernwälder und mit dem majestätischen Roque Nublo als Wachturm nach Ayacata ab. Die wichtigste Erfrischungsstation befindet sich in Tunte, von wo aus der Abstieg nach Fataga beginnt. Hinter Arteara erreichen wir den Mirador de la Degollada de la Yegüa, einen Anstieg, der zwar deutlich kürzer als der erste, aber durchaus anspruchsvoll ist. Wir beenden diese dritte Etappe in Maspalomas.
Der 7. Dezember ist etwas entspannter als der Tag zuvor. Der eine oder andere wird sich sicher noch daran erinnern. 32 km mit einer positiven Steigung von 505 m Auf einer klassischen Rundstrecke. Vom Faro de Maspalomas in Richtung Ayaguares führt die Etappe hinauf nach Pedro González mit einmaliger Aussicht. Den Teilnehmern wird Verpflegung angeboten. Von dort beginnt der Abstieg zur Montaña La Data mit Ziel am Faro de Maspalomas.
Rundweg. Die Etappe vom 8. Dezember wird wieder 85 km und 1,515 m positive Steigung, mit Start und Ziel am Faro de Maspalomas. Dies ist ein klassischer Gran Canaria Kurs, der auch beinhaltet eine 9 km lange Strecke mit ZeitmessungEin Abschnitt, der nach El Pajar und Las Filipinas beginnt und nach dem Aufstieg zum Alto de Cruz de San Antonio endet. Ohne Zeitmessung beginnen die Teilnehmer die Abfahrt nach Pie de la Cuesta, biegen dann links ab und durchqueren Mogán in Richtung des Hafens, wo sie einen Verpflegungspunkt finden. Von dort fährt das Peloton weiter durch den Taurito-Tunnel und erreicht direkt das Etappenziel in Maspalomas.
Die Ruhe vor dem Sturm. Am 8. Dezember haben Sie zwei Möglichkeiten: den sehr schwierigen Barranquillo Andrés zu besteigen (mit Erhöhungen von 16%), oder ein Entspannungstag.
So beschreibt die Organisation es für alle, die ihre Beine entspannen möchten: eine Tour durch die Hauptstadt Gran Canarias. Ein Vorschlag, der eine geführte Tour zu den symbolträchtigsten Orten von Las Palmas de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit Sitycletas bietet. Die Route beginnt im Santa Catalina Park und führt zu bekannten Orten wie dem Alfredo Kraus Auditorium, dem Pérez Galdós Theater und Vegueta. Eine Pause zwischen den Anstiegen.
Nach dem entspannten Vortag ist es Zeit, früh aufzustehen für diese Etappe, an der es möglich ist, an Advance teilzunehmen (124 km und 2,700 m Steigung), Intermedia (92 km und 2,240 m Höhenunterschied) oder Starter (62 km und 960 m Höhenunterschied). Diese Etappe wird dieses Jahr zum ersten Mal organisiert und ersetzt den Aufstieg zum Pico de las Nieves, ein Event, das im Rahmen der Gran Canaria Bike Week stattfand, aber nun eine eigene Kategorie hat.
Die Abfahrt erfolgt von Maspalomas über Agüimes und Ingenio nach Telde, dem Ausgangspunkt von der Aufstieg zum Pico de las Nieves über CazadoresOben angekommen, gruppieren sich alle Teilnehmer neu, um über Ayacata nach Maspalomas abzusteigen.
Am vorletzten Tag wird ein Rennen wiederholt: Green Gran Canaria. 73 km mit 1,577 Höhenmetern in der Kategorie „Advance“ und 53 km und eine Steigung von 600 m in der Starter-Kategorie. Die Route beginnt und endet in der Gemeinde Arucas, am Fuße der Kirche, und führt durch Orte wie Moya, Fontanales oder Montaña Alta. Der schwierigste Abschnitt der Route ist der Aufstieg nach Fontanales, wo, umgeben von Eukalyptusbäumen, auf den ersten 1000 km fast 25 m positive Steigung zu bewältigen sind. Diejenigen, die sich für den Starter-Modus entscheiden, beginnen ihre Route von diesem Punkt aus, daher der Höhenunterschied.
Ende der Etappe der Gran Canaria Bike Week mit einer für alle zugänglichen Route. Teilnehmen können alle Radfahrer, die mindestens eine der Etappen absolviert haben. Geplant sind 53 km mit 730 Höhenmetern. Wir folgen der Küste und passieren Pasito Blanco, El Pajar, Arguineguín, Patalavaca, Puerto Rico, Amadores, Tauro und Taurito. Start und Ziel sind erneut der Leuchtturm von Maspalomas. Nach dem Ziel findet eine Siegerehrung statt, gefolgt von einer Abschlussparty im offiziellen Hotel der Veranstaltung, dem Suites & Villas 4* by Dunas.
So melden Sie sich für die Gran Canaria Bike Week an
Bei so vielen verschiedenen Etappen und Modalitäten ist es logisch, dass wir Zweifel an der Anmeldung zum Rennen haben. Sie können unterteilt werden in:
- Anmeldung für die gesamte Veranstaltung oder das Wochenpaket (4. bis 11. Dezember).
- Teilregistrierung für die Veranstaltung oder das Grand Tour Pack (vom 4. bis 8. Dezember).
- Anmeldung zu den einzelnen Etappen.
Zur weiteren Verdeutlichung der Konditionen und Preise hier eine Tabelle:
Registrierung | Preis für Einwohner der Kanarischen Inseln Föderiert |
Preis für Einwohner der Kanarischen Inseln Nicht föderiert |
Preis für Nicht-Residenten |
---|---|---|---|
Pack Semanal Advance/Starter | 190 | 230 | 330 |
Paket Gran Tour Advance Starter | 150 | 175 | 220 |
Gran Canaria Sureste | 30 | 35 | 45 |
Gran Canaria Süd – Nord | 45 | 50 | 60 |
Gran Canaria Nord – Süd | 45 | 50 | 60 |
Maspalomas Bike | 25 | 30 | 40 |
Rundweg Barranquillo Andrés | 40 | 45 | 55 |
LPGC-Tour | 25 | 25 | 25 |
Cima de Gran Canaria | 45 | 50 | 60 |
Gran Canaria Verde | 40 | 45 | 55 |
Liebe Gran Canaria | 45 | 50 | 60 |
Die Preise variieren nicht je nach Schwierigkeitsgrad der Strecke (Advance, Intermedia oder Starter). Das Wochenpaket und das Grand-Tour-Paket beinhalten bei der Anmeldung eines der drei Trikots für das Rennen. Wenn Sie sich für eine Etappe entscheiden und das Trikot erhalten möchten, beträgt der Preis 3 Euro.
Wirst du etwas verpassen?
Add Review