Startdatum: 2023-07-23
Enddatum: 2023-07-29
Cancellation policy: Bis zu 46 Tage 80% Rückerstattung. Bis zu 45 Tage 50 %.
Tag 1
Willkommen vom Personal und der Präsentation der Radtour.
Abendessen mit lokalen Produkten und exzellentem Wein aus dem Valtellina in einem typischen Bergrestaurant.
Tag 2
PASSO GAVIA
Bormio - Passo Gavia 2621 Höhenmetern - Passo Mortirolo - Bormio 108 km, 3180 Höhenmetern.
Von Bormio aus wird der erste Schritt unserer Tour der am wenigsten anspruchsvolle der Woche sein: Passo Gavia. Als einer der höchsten Gebirgspässe Europas stellt er einen der epischen Anstiege des Giro d'Italia dar: In einigen Ausgaben des Giro werden unvergessliche Bilder von erschöpften Radsportler im Schnee um die Welt ausgestrahlt.
Von Bormio aus fahren wir auf einer breiten Straße mit erheblichen Steigungen in Richtung Santa Caterina, die mit zunehmender Straßenverengung sehr anspruchsvoll werden. Diese ganz besondere Etappe wechselt leichte Strecken ab, die es uns ermöglichen, die schöne Aussicht mit anspruchsvollen Abschnitten mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,4% und einem Maximum von 15% zu genießen. Nach der Anstrengung des Aufstiegs, nachdem wir den Gipfel erreicht haben und die Schutzkleidung unseres treuen Kleinbusses angezogen haben, gehen wir vorsichtig vor dem Abstieg in die Provinz Brescia in Ponte di Legno, dem berühmten Skigebiet, im herrlichen Valle Camonica. Dieses Tal ist bekannt für seine Felsradierungen, prähistorische Überreste, die dazu führten, dass das Gebiet 1979 zum ersten UNESCO-Weltkulturerbe in Italien wurde. Am selben Tag wurde die gleiche Anerkennung für Sehenswürtigkeiten wie die Gärten von Versailles und die ägyptischen Pyramiden verliehen.
Wenn wir das Tal hinuntergehen, erreichen wir Monno, Kreuzung nach Valle Camoica und Valtellina. Hier beginnt ein neuer außergewöhnlicher Aufstieg: Passo Mortirolo.
Diese Seite dieses epischen Aufstiegs ist einfacher als die Valtellina-Seite, aber nachdem Sie Passo Gavia absolviert haben, wird es eine große Herausforderung sein.
Auf dem Weg nach oben, eine schnelle Abfahrt bringt uns nach Bormio
Unser erster Tag endet hier, wir laden unsere Rennräder in den Minibus und kehren nach Bormio zurück, um einen Abend in guter Gesellschaft mit exzellentem lokalem Essen und Wein zu genießen.
Tag 3
PASSO BERNINA
Tirano — Passo Bernina 2328 Höhenmetern — Passo Forcola 2315 - Livigno - Passo Foscagno 2291- Bormio 101 km, 2878.
Nach dem Frühstück, Transfer nach Tirano, wo der Aufstieg ziemlich anspruchsvoll ist, um den Lago Poschiavo zu erreichen. Hier atmen wir für einen Moment wieder ein, bevor wir wieder auf unsere Räder steigen, um den Aufstieg fortzusetzen, kurzatmig, aber auch mit der ständigen Anwesenheit des Kleinbusses an unserer Seite, um uns zu beruhigen und die notwendige Hilfe zu leisten. Ein sehr großer Höhenunterschied und einem Durchschnitssteigung von 5,5% und einem Maximum von 12%... aber die atemberaubenden Landschaften und die fabelhafte Landschaft der Bernina-Gletscher geben uns die Kraft, den Gipfel mit unseren Rennrädern zu erobern.
Es ist ein Schweizer Passo, der Valtellina und Alta Engadina verbindet. Mit spektakulären Ausblicken auf die Alpengipfel Pizzo Bernina (4049 Höhenmetern), Pizzo Palù (3906 Höhenmetern) und Morteratsch (3751 Höhenmetern) mit seinem imposanten Gletscher.
Nach diesem spektakulären Gipfel fahren wir nach Livigno, einem wunderschönen Bergdorf namens "Il Piccolo Tibet", einem wirklich berühmten Skigebiet.
Die letzte Anstrengung führt uns zum Passo Foscagno und beginnt den Abstieg in Richtung Bormio.
Als Belohnung können wir ein reichhaltiges und ausgezeichnetes Abendessen erwarten, das immer auf Produkten von Valtellina basiert: Pizzoccheri, Sciatt (obwohl der Name im Valtellina-Dialekt „Kröten“ bedeutet, lassen Sie sich nicht täuschen: Es sind köstliche herzhafte Kroketten mit geschmolzenem Käse in der Mitte), Polenta-Taragna (hergestellt aus Maismehl und Buchweizenmehl) und Bresaola, alle mit lokalen Weinen heruntergespült.
Tag 4
RUHETAG — LAGO DI COMO - MADONNA DEL GHISALLO 85 Km - 600 Höhenmetern
Genau wie professionelle Radsportler während der großen Rennen braucht auch unser Radsportteam einen entspannteren Tag. Unmittelbar nach dem Frühstück fahren wir mit den Fahrrädern im Kleinbus in Richtung Unteres Valtellina. Die heutige Fahrt ist eine einfache Reise. Wir genießen die unvergleichliche Schönheit des Lago di Como, kommen in Varenna an und erreichen Bellagio mit dem Boot.
In Bellagio beginnt unser Aufstieg zur berühmten Madonna del Ghisallo, Schutzpatronin der Radsportler.
Dann zurück in Bellagio, wo die Fähre auf uns wartet, um nach Menaggio zu fahren.
Von dort aus, mit dem Fahrrad an der Ostküste, werden wir den Tag beenden.
Tag 5
PASSO MORTIROLO
Mazzo di Valtellina - Passo Mortirolo (1850 Höhenmetern) - Aprica-Tirano-Bormio 101 Km - 2050 Höhenmetern.
Wieder voller Energie dank des angenehmen und entspannten Vortages nehmen wir nach dem Frühstück den Minibus nach Mazzo, dem heutigen Ausgangspunkt. Der Aufstieg schlechthin ist der auf der Valtellina-Seite, der sich über 12,5 Km erstreckt, mit einer Steigung von 1300 Höhenmetern und einem steilen, aber stetigen Gefälle (durchschnittlich 10%; maximal 18%). Diese Eigenschaften machen sie zu einer der beliebtesten, aber auch härtesten Anstiege in Europa; berühmt wurde sie, als sie 1990 in die Route des Giro d'Italia aufgenommen wurde. Hier löste sich 1994 der große Marco Pantani und gewann die Etappe, und in Erinnerung an die epischen Bemühungen des „Il Pirata“ wurde ihm zu Ehren bei Km 8 auf der Valtellina-Seite 2006 ein Denkmal errichtet.
Passo Mortirolo ist „der Meisteranstieg“, wo die härtesten, wichtigsten und aufregendsten Schlachten des Giro d'Italia ausgetragen werden. Auch wir werden die Möglichkeit haben, diesen Aufstieg auszuprobieren, immer mit dem Kleinbus zur Unterstützung, falls es nötig sein sollte. Wir kehren über eine andere Route zurück, durch Trivigno, um den Passo Aprica zu erreichen. Nach so viel Mühe verdient, ein saftiges Abendessen, das wie immer auf den besten lokalen Produkten basiert.
Tag 6
CIRCUIT PASSO DELLO STELVIO
Passo dello Stelvio 2758 Höhenmetern — Passo Umbrail 2501 Höhenmetern -105 Km, 3100 Höhenmetern.
Ein reichhaltiges Frühstück wird uns helfen, den letzten unserer epischen Anstiege von Bormio bis zum Passo dello Stelvio zu bewältigen: Durchschnittssteigung von 7% mit Spitzenwerten von 15%. Dies ist der höchste Gipfel Italiens, der für motorisierte Fahrzeuge geöffnet ist und verbindet Valtellina mit dem Val Venosta, in der Provinz Bolzano. Eine beeindruckende Reihe von Haarnadelkurven und eine atemberaubende Natur erzählen die Geschichte dieses berühmten Aufstiegs. Die Pracht und Majestät der Ortles mit ihren riesigen Gletschern wird die Belohnung für unsere Bemühungen sein. Nachdem wir warme Kleidung aus unserem Minibus angezogen haben, fahren wir bergab, um die Trentino-Seite zu besuchen, von Prato dello Stelvio bis zur befestigten Stadt Glorenza, nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt.
Nachdem wir die Schweizer Grenze passiert haben, wartet ein weiterer epischer Aufstieg auf uns: Passo Umbrail.
Von oben kehren wir zum Abendessen nach Bormio zurück, um eine unvergessliche Woche zu beenden
Tag 7
Frühstück und Abreise.
INKLUSIVE:
NICHT INKL.: Trinkgelder, Wäsche, Service, Getränke zum Abendessen, Mittagessen, und alles, was nicht ausdrücklich auf dieser Seite steht!